|
Sucheinsatz Rojental 12-13.04.2017 |
|
| Deutscher Urlauber ist nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen. Mehr lesen... |
|
|
|
Neue bärige Mehrseillängen Tour in Nauders! |
|
| Klinec Karl - Falkner Armin und Klinec Rudi schaffen neues Kletter Highlight in Nauders! Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim Wandern gestürzt! |
|
| Südtiroler Wandergruppe beim Schwarzen See unterwegs! Mehr lesen... |
|
|
|
Absturzgefahr am Plamorter Klettersteig! |
|
| |
|
|
|
Sturz beim Pilze sammeln. |
|
Eine 82 jährige Einheimische ist beim Pilze sammeln unglücklich gestürzt und hat sich dadurch am Kopf eine Platzwunde zugezogen. Nach der Erstversorgung der Bergretter" wurde sie dem Sprengelarzt in Nauders übergeben. " |
|
|
|
Holländische Familie gerettet. |
|
| |
|
|
|
Bikerin gestürzt! |
|
Eine Mountainbikerin aus England ist beim traditionellen Rennen Bike Trans Alp gestürzt und hat sich dabei das Schlüsselbein gebrochen. Die Erstversorgung erfolgte durch das Rescue Team des Veranstalters, den Abtransport aus dem unwegsamen Gelände zum RTW erfolgte durch die Bergrettung Nauders. |
|
|
|
Abenteuergrillen mit der Volksschule Nauders |
|
| |
|
|
|
Bergetechnik am Kaiserschützen Weg |
|
Im Juni wird der Kaiser Schützen Weg" auf Selles eröffnet, damit wir im Ernstfall gerüstet sind üben wir an den technisch schwierigen und ausgesetzten Stellen. Überwiegend kommt das Zweibein bzw. die Mannschaftsseilrolle zum Ensatz, im unteren Teil erfolgt die Bergung mit einer Seilbahn! Spektakulär und sehr interressant ist dieser Steig allemahl.  " |  " | " |
|
|
|
|
|
ABZ ist jetzt Online |
|
| Die neue Seite des Ausbildungszentrums der Bergrettung Tirol beinhaltet Kursfotos, Berichte und Kursprogramme. Mehr lesen... |
|
|
|
Gebrochener Knöchel. |
|
Zu einer Knöchelverletzung mußte die Bergrettung Nauders ausrücken! Eine Frau aus Deutschland hatte sich am Höhenweg auf der Höhe beim "Schwarzen Brunnen" im Gamortal eine Knöchelverletzung zugezogen. Nach einem längerem Anmarsch mit der Gebirgstrage wurde die Frau erstversorgt und von 5 Bergrettern behutsam ins Tal transportiert. Diagnose "Knöchelbruch" wurde letztlich vom Arzt festgestellt. " |
|
|
|
Bergeübung mit den Nauderer Bergbahnen |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Gipfelandacht auf der Ganderbildspitze |
|
| |
|
|
|
Verletzte Person am Wanderweg nach Alt Finstermünz. |
|
| |
|
|
|
Üben mit dem neuen Defibrillator! |
|
| |
|
|
|
Kameradschaftstour auf den Piz Buin 3312m. |
|
|
|
|
|
Lawinenabgang am Freitag 16.01.2015 |
|
| Um 13.23 Uhr wurde die Bergrettung Nauders zu einem Lawinenabgang gerufen. 15 Mann der Ortsstelle rückten zum Hubschrauberlandeplatz aus. Trotz des starken Windes im Tal konnten der Christopherus C5 und Martin 3 in die Luft aufsteigen. Mehr lesen... |
|
|
|
Lawinenhundestaffel Bergrettung Tirol |
|
| Lesen Sie mehr über die Arbeit der Lawinenhundeführer der Bergrettung Tirol. Mehr lesen... |
|
|
|
Bergeübung! |
|
| Gelungene Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Nauders! Mehr lesen... |
|
|
|
Sucheinsatz Tiefer Gatter |
|
Am 20.08.2014 verirrte sich eine" Italienische Staatsbürgerin beim Pilse suchen. Um cirka 21.30 Uhr wurde die Bergrettung alamiert, 16 Bergretter und 2 Suchhunde waren im Einsatz. Gegen Mitternacht konnte der Einsatz beendet werden, bei dichtem Nebel und Regenwetter wurde die Frau unterhalb eines Weges Richtung Schwarzsee gefunden. Die Frau war unverletzt und überglücklich das dieses Erlebnis glimpflich ausgegangen ist. |
|
|
|
Arbeitsunfall bei Bohrungsarbeiten |
|
Am Montag 15.09.2014 erreignete sich gegen 11.44 Uhr ein schwerer Arbeitsunfall. Eine Firma war mit Hangsicherungsarbeiten für das Grenzkraftwerk beschäftigt, ein Arbeiter stürzte mehrere Meter ab und verletzte sich schwer. Der Verletzte wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber Christophorus 5 geborgen und ins Krankenhaus geflogen. |
|
|
|
Übung Pflanzgarten |
|
Die Juni Übung stand ganz im Zeichen des Zweibeins. Die Bergung mit dem Zweibein ist überall einsetzbar und relativ schnell aufgebaut. 12 Mann waren mit dabei um die Handgriffe zu Üben. |
|
|
|
Ausbildung zum Bergrettungssanitäter. |
|
Neu in der Bergrettung Tirol, die Ausbildung zum Bergrettungssanitäter. Effizienz und Dezentralisierung von Wissen und Kompetenz: Die neuen AlpinSanitäter des ÖBRD Tirol übernehmen auch die Verantwortung für Weiterbildung, fachliche Kommunikation und Übermittlung von Neuerungen an die Ortsstellen und ihre Mitglieder. Das Tiroler Sanitätsgesetz ist für diese Ausbildung die Grundlage. Die Kurse sind"allerdings stark auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Bergrettung und Hilfeleistungen unter extremen Bedingungen ausgerichtet. Voraussetzungen: - abgeschlossene Bergrettungsausbildung - Erste Hilfe Kurs des ÖBRD innerhalb der letzten fünf Jahre Ausbildung: - AlpinSanitäter Grundkurs " 3 Tage - AlpinSanitäter Winterkurs " 3 Tage - AlpinSanitäter Sommerkurs " 3 Tage Der Grundkurs entfällt für diese Ausgebildeten: Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, diplomiertes Pflegepersonal, medizinisches Personal nach Rücksprache mit dem ÖBRD-Sanitätsreferat Download Pdf Datei
|
|
|
|
Schwerer Verkehrsunfall |
|
| "Italienische Familie rutscht über die Fahrbahn, Bäume verhindern schlimmeres!" Mehr lesen... |
|
|
|
Rodeldienste auf der Lärchenalm |
|
|
|
|
|
Ambulanz Dienst beim Enduro Bike Rennen in Nauders! |
|
Am 08.09.2013 waren 10 Bergretter inklusive dem Nauderer Bergrettungs Arzt" beim Ambulanz Dienst am Mutzkopf eingeteilt.Das Alutech Enduro Mountainbike Rennen stand am Plan, etwa 100 Mountainbiker waren im Grenzgebiet von Nauders und Reschen auf zahlreichen Single Trails unterwegs und stürzten sich waghalsig ins Rennen. Die Bergrettung von Nauders und Reschen sorgten für Sicherheit!   |
|
|
|
Gelungene Gipfelkreuz Einweihung |
|
" Am 28.07.2013 wurde das Gipfelkreuz der Bergrettung Nauders auf der Ganderbildspitze (2886m) eingeweiht. Zahlreiche Bergbegeisterte wanderten gemeinsam mit den Bergrettern zum Gipfel und feierten eine Gipfelandacht. Schuchter Bruno aus unserer Nachbargemeinde"hielt die feierliche Andacht und weihte das Kreuz ein, "Dieses Kreuz"soll den Menschen viele schöne Momente am Berg bereiten und den stressigen Alltag vergessen lassen!"" Ortsstellenleiter Klinec Karl wies auf die gute Kamaradschaft und den enormen Zusammenhalt innerhalb der Bergrettung Nauders hin. Der Bau dieses Kreuzes ist ein Zeichen dafür das man gemeinsam vieles erreichen kann, ein Dank an alle Mitglieder der Ortsstelle Nauders!!
" Die Bergrettung Nauders möchte sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Gönnern recht herzlich bedanken und wünscht allen schöne und Unfallfreie Momente am Berg!" |
|
|
|
Kajakfahrer in Notlage |
|
| Bei sonnigen 30"?C begeben sich viele Menschen ins kühle Nass, ebenso auch 3 Kanuten aus der Schweiz! Mehr lesen... |
|
|
|
"LANAWORKSHOP" - Ein tolles Wochenende |
|
| Beim Vortag von Patrick Nairz "Lawinenlageberichte und Gefahrenmuster" konnte man eine Stecknadel fallen hören. Mehr lesen... |
|
|
|
Gipfelkreuz Ganderbildspitze |
|
| Bergrettung Nauders errichtet ein Gipfelkreuz auf der Ganderbildspitze 2886m. Mehr lesen... |
|
|
|
Jahreskalender 2015 Bergrettung Nauders |
|
| Nähere Informationen oder eventuelle Terminänderungen werden euch via SMS mitgeteilt. Wir hoffen dass es euch durch die frühzeitige Bekanntgabe der Termine möglich ist bei den Übungen und Schulungen teilzunehmen. Mehr lesen... |
|
|
|
Ankraxeln-Kamaradschaftsnachmittag |
|
| |
|
|
|
|
|
Dächer vom Schnee befreit! |
|
| |
|
|
|
Klettergarten Festung Nauders |
|
| Neuer Klettergarten in Nauders! Die Offizielle Eröffnung war am 31.07.2011. !!Klettern auf eigene Gefahr!! !!Steinschlaggefahr!! Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
Spührnase FIN! |
|
Such-und Lawinenhund Fin ist noch in der Ausbildung um Leben zu retten, Fin ist schon weit fortgeschritten und" jetzt"schon ein exzellenter Suchhund."Fin hat bereits die Winter und Sommerkurse erfolgreich abgeschlossen und muß"nun die B-Kurse Winter und Sommer absolvieren."Ein dank gilt"dem Herrchen Hermann, der viel Zeit und großen Einsatz für die Ausbildung für Fin aufbringt! Wir Gratulieren dem Hermann zu diesem Erfolg mit Fin"und freuen uns schon auf"eine gute"Zusammenarbeit. |
|
|
|
Jahrshauptversammlung! |
|
Am 12.11.2010 lud die Bergrettung Nauders zur Jahreshauptversammlung ins Bergrettungsheim. Bezirksleiter Siegele Stefan,Hochwürden Christoph Giewald und Bürgermeister Maier Robert waren als Ehrengäste"ins Bergrettungsheim geladen. Weiters waren Vertretungen von den Nachbarortsstellen Pfunds und Reschen eingeladen. Durch die Versammlung leitete der Obmann Klinec Karl. Für 25-jährige Mitgliedschaft bei der Bergrettung Tirol - Ortsstelle Nauders wurden" Jung Karl, Maas Florian und Dr.Johann Öttl"geehrt." Zum Abschluß der Versammlung gab es eine zünftige Marent, und das ein oder andere schöne"Bergerlebnis des vergangenen Sommers"wurde besprochen!
Die Mannschaft der Bergrettung Nauders gratuliert den Jubilaren recht Herzlich!

|
|
|
|
Engl am Plamorter Klettersteig. |
|
| |
|
|
|
Rasterfahndung im Schnee! |
|
| 5 Bergretter der Ortstelle Nauders sind ausgebildete Lawinenhelfer!! Mehr lesen... |
|
|
|
Ich möchte auch zur Bergrettung... |
|
| |
|
|
|
TOP-PRODUKTE für Förderer |
|
| Auch für 2016 gibt es wieder Top-Produkte für unsere Förderer: ÖBRD-Cap, Notfallset, Multi-Helme für Erwachsene & Kinder, Klettersteig-Set, Airbag-Rucksäcke ... Wer uns mit mindestens 24 Euro unterstützt, genießt vollen Versicherungsschutz bei Rettungskosten in den Bergen. Mehr lesen... |
|
|